Die Nierentransplantation dauert meistens zwischen 1.5 - 2 Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Es wird jeweils nur eine Niere transplantiert, da die Leistung einer einzelnen Niere ausreichend ist. Die eigenen Nieren werden normalerweise nicht entfernt, mit Ausnahme von grossen Zystennieren.
Die Transplantatniere wird im Bereich des Unterbauches in das rechte oder linke Becken transplantiert. Die Bauchhöhle wird dabei nicht eröffnet. Die Niere wird an die Blutgefässe des Beckens angeschlossen. Der Harnleiter wird in die Harnblase eingepflanzt.
Die Platzierung der Transplantatniere ins Becken bietet einige Vorteile:
Leichter Zugang zu Gefässen und Harnblase während der Operation
Schutz der Transplantatniere durch das knöcherne Becken
Leichter Zugang für spätere Untersuchungen (Abtasten, Ultraschall, Entnahme von Gewebsproben)
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin im Bauchzentrum Bern?
Rufen Sie an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Tel: +41 31 632 59 00
Die Anmeldung kann über den betreuenden Hausarzt oder durch den Patienten selbst erfolgen.
Nach der Operation wird der Urin zunächst über einen Blasenkatheter abgeleitet. Alle Patienten kommen nach der Operation und meistens nur für kurze Zeit zur Beobachtung auf die Überwachungsstation und danach auf die chirurgische Bettenstation. Bevor der Patient nach Hause entlassen wird, sollte die Transplantatniere ihre Funktion stabil aufgenommen haben.
Patientenaufklärung vor dem Austritt
Der Patient wird vor Austritt über folgendes instruiert:
Medikamenteneinnahme und Nebenwirkungen
Hygienemassnahmen
Prophylaktische Massnahmen, Sonnenschutz, Vorbeugen von Infekten